Spielberichte KM II Saison 2019/20
Unterliga Nord B
Die Meisterschaft der UL Nord B wurde aufgrund der Covid-19 Pandemie im März 2020 abgebrochen.
13. Runde: SC Bruck II - St. Peter am Kammersberg 0:5 (0:2). Tore: Mednitzer (55., 82.), M. Schnedl (7.), Palli (33.), Moser (64.).
Das letzte Spiel im Kalenderjahr 2019 ging ordentlich daneben, der Sieg der Gäste geht aber absolut in Ordnung. Trotzdem war es ein sehr erfolgreiches Jahr unserer jungen Mannschaft, in der Schlussphase der Herbstsaison ist uns leider die Luft ausgegangen, sodass wir über die kommende Winterpause froh sein müssen.
Die Gäste aus St. Peter/Kammersberg waren sicherlich die stärkste Mannschaft in der laufenden Saison die gegen uns spielte, sie stehen auch völlig zurecht am 2. Tabellenplatz. In einigen Phasen des Spieles hatten wir aber auch nicht das notwendige Glück um ins Spiel zurückzukommen, andererseits hätten wir sogar noch höher verlieren können. Dabei begannen wir sehr gut, bereits nach 2 Minuten eine schöne Chance, nach einer Flanke von Andreas Trois verflog sich Tormann Kobald, doch Lukas Katzenberger war zu sehr überrascht und verfehlte den Ball um Millimeter vor dem leeren Tor. Ein Freistoß von Jonas Gwandner aus gut 30 Metern konnte Kobald gerade noch über die Querlatte drehen (4.), ehe wir mit dem ersten Angriff der Gäste das 0:1 hinnehmen mussten, M. Schnedl traf per Kopf nach einer Ecke (7.). Dieser Treffer verunsicherte uns und von diesem Zeitpunkt an dominierten die Gäste ganz klar das Spielgeschehen. Zwar hatten wir noch einen knappen Fehlschuss von Lukas Katzenberger (8.), danach kamen sie beinahe durch jeden Angriff zu einer Großchance. So vergaben Mednitzer (11.), J. Schnedl (15.) und Stocker (22.) die höhere Führung. Gerade in dieser Phase gab es die große Ausgleichschance. Lukas Katzenberger tankte sich auf der linken Seite durch, seinen idealen Querpass schoss Jonas Gwandner aber am kurzen Eck vorbei, das hätte unbedingt ein Tor sein müssen (23.). In Minute 33 der nächste Gegentreffer, J. Schnedl spielte im Strafraum auf Palli, dieser nahm den Ball an und schoss ins lange Eck zum 0:2 ein. Danach vergab Mednitzer per Kopf aus fünf Metern, unser Goalie Christoph Appel rettete mit einem Superreflex (37.).
Nach dem Wechsel gab es gleich die große Chance auf den Anschlusstreffer, nach einer Flanke von Lukas Katzenberger vergab Jonas Gwandner, er schoss den Ball direkt am langen Eck vorbei (46.). Die endgültige Entscheidung in Minute 55, nach einem groben Abwehrfehler traf Mednitzer zum 0:3. Wir hatten einfach nicht die Qualität, dem Spiel eine Wende zu geben, da wir zu viele Fehlpässe fabrizierten und auch in den Defensive arg schwammen. In Minute 73 die letzte gute Offensivaktion unserer Mannschaft, nach einer Flanke von Manuel Jaklitsch streifte Lukas Katzenberger den Ball mit dem Kopf. In der Schlussphase noch das 0:5 durch Mednitzer, er umspielte Goalie Christoph Appel (82.), danach vergaben noch Mednitzer (86.) und Palli (88.) tolle Chancen. So blieb es bei der klaren Heimniederlage.
Im neuen Jahr 2020 werden wir uns sicherlich gut vorbereiten, viel Kraft tanken, um im Frühjahr 2020 wieder voll angreifen zu können.
12. Runde: Neumarkt - SC Bruck II 2:1 (0:1). Tore: Raphael Höritzer (46.), Gruber (73.) bzw. Christian Steko-Katic (34.).
11. Runde: SC Bruck II - Pöls 1:2 (1:2). Tore: Bauer (24., Eigentor) bzw. D. Miedl (16.), Altreiter (45.).
10. Runde: Oberwölz - SC Bruck II 0:3 (0:1). Tore: Jonas Gwandner (3. Elfer, 50.), Katzenberger (79., Elfer).
Nach der Heimpleite gegen Lobmingtal gab unsere Mannschaft die passende Antwort und siegte bei diesem schwiergen Auswärtsspiel auf dem kleinen, engen aber schönen Platz auch in dieser Höhe völlig verdient. Unsere Burschen nahmen den Zweikampf voll an und es zeigte sich in dieser Hinsicht ein toller Reifeprozess in den letzten Jahren.
Unser Coach Didi Lechner stellte auf ein 4-1-4-1 System um, der 17-jährige David Bosnjak feierte sein Startelfdebüt im zentralen Mittelfeld und er machte seine Sache wirklich ausgezeichnet. Aber nicht nur er stellte sich den vielen Zweikämpfen, alle anderen Spieler hielten auch voll dagegen. Es war sehr schwierig eine spielerische Linie zu finden, wir probierten es zwar, doch viel Zeit blieb einem bei der Ballannahme und -weiterleitung nicht. Gleich mit der ersten schönen Aktion die Führung für unsere Mannschaft. Stefan Putzi spielte einen Doppelpass mit Jonas Gwandner und schickte Lukas Katzenberger, der von zwei Gegenspielern im Strafraum in die Zange genommen wurde und der gute Schiri Steinköln zeigte sofort auf den Elferpunkt. Jonas Gwandner ließ sich die Chance nicht nehmen und traf zum frühen 0:1 (3.). Unsere Mannschaft stand in der Defensive sehr gut, die hohen Bälle der Oberwölzer konnten zumeist abgewehrt werden. Die Heimischen kamen nur durch Zufallsaktionen zu Tormöglichkeiten, so streifte ein Flankenschuss von Florian Kogler die obere Querlatte (11.). Nach einem Stanglpass schoss abermals Florian Kogler über das Tor (13.), das war auch die beste Torchance der Oberwölzer in Hälfte 1. Unsere Burschen hatten die besseren Torsituationen, so schoss Lukas Katzenberger nach einer Direktabnahme Goalie Schurl in die Arme (15.). Ein abgefälschter Schuss von Jonas Gwandner wurde in den Corner abgewehrt, dieser brachte dann aber nichts ein (17.). Eine Superaktion in Minute 26, nach einem Pass von Jonas Gwandner konnte Schurl gerade noch vor dem einschussbereiten Lukas Katzenberger retten. In den Schlussminuten vor dem Pause schoss Hauck drüber (44.), danach wurde ein gefährlicher Stanglpass von Lukas Katzenberger gerade noch abgewehrt (45.).
Nach dem Wechsel wurden die Heimischen etwas stärker, nach einem Corner köpfelte Manuel Heit aus guter Position über das Tor von unserem Torhüter Marcel Maierhofer (47.). In dieser Drangperiode mit einigen Eckbällen der Oberwölzer ein Entlastungsangriff, der zum Erfolg führte. Lukas Katzenberger setzte sich auf der linken Seite super durch, seinen Stanglpass verwertete Goalgetter Jonas Gwandner aus kurzer Distanz zum 0:2, eine Kopie von den vielen Treffern in der Vorsaison (50.). Unsere Mannschaft kontrollierte danach das Spiel, man hatte nicht den Eindruck, dass die Oberwölzer das Spiel noch drehen könnten. Ein Schuss von Jonas Gwandner ging zu zentral auf Schurl (58.), danach gelang "Joni" fast ein Treffer aus einem Lupfer, der Ball ging ganz knapp über die Querlatte (65.). In der 69. Minute ein Topchance der Heimischen, nach einem Corner ein schöner Fersler von Thomas Heit, Marcel Maierhofer konnte den Ball aber mit einer tollen Parade halten. Eine Minute später schoss Prieler vom 16er über das Tor, ehe es die endgültige Entscheidung gab. Ein abgefälschter Ball rollte weg vom Tor, Jonas Gwandner war vor Goalie Schurl am Ball, welcher ihm im Strafraum sehr dumm foulte, auch über diesen Elfer gab es keine Diskussion. Lukas Katzenberger legte sich den Ball auf und traf sicher zum 0:3 (79.). In der Schlussphase tat sich dann nichts mehr, es blieb beim klaren Auswärtssieg unserer Mannschaft, herzliche Gratulation zu dieser guten vor allem kämpferisch starken Leistung.
Im nächsten Spiel ist Pöls zu Gast im Murinselstadion, nach zuletzt drei Heimpleiten in Folge wäre es wieder einmal an der Zeit, zu punkten. Es wird ein schwieriges Spiel erwartet.
09. Runde: SC Bruck II - Lobmingtal 2:3 (1:2). Tore: Jonas Gwandner (31. Elfer, 67.) bzw. Neumann (3.), Grandl (25.), Gruber (53.).
Zum dritten Mal in Folge mussten wir als Verlierer das heimische Murinselstadion verlassen, leider machten wir uns die Gegentore praktisch selber. Zusätzlich konnten wir die verletzten Stammspieler nicht adequat ersetzen.
Das Spiel begann mit einer kalten Dusche, ein haltbarer Schuss von Neumann aus rund elf Metern brachte das 0:1 der Gäste. Es gelang uns in weiterer Folge nicht, die Gerdl-Truppe entscheidend auszuspielen, dennoch hatten wir zwei große Ausgleichschancen von Lukas Katzenberger. Einen Schuss aus rund zehn Metern konnte der starke Goalie Friedl mit einem Reflex super abwehren (16.), bei einem scharfen Schuss aus 25 Metern rettete er mit einer Faustabwehr (18.). Danach der nächste Gegentreffer. Nach einem Freistoß von Schwandter traf Grandl aus fünf Metern per Kopf zum 0:2, auch da hat unsere Verteidigung nicht gut ausgeschaut (25.). In Minute 31 der Anschlusstreffer für unsere Mannschaft. Nach einem Foul an Lukas Katzenberger gab der unsichere Schiri Kaiba doch Elfmeter, welchen Jonas Gwandner sicher zum 1:2 verwertete. Vier Minuten später eine gute Torchance der Gäste durch Wenninger, unser Torhüter Christoph Appel konnte aber abwehren. Danach ging es in die Kabinen.
Nach dem Wechsel die abermalige kalte Dusche, nach einem Konter überhob Gruber aus rund 35 Metern den zu weit vor dem Tor stehenden Christoph Appel zum 1:3 (53.). Danach ging Lukas Katzenberger auf der linken Seite durch, seine Flanke sprang kurz vor Jonas Gwandner auf, dadurch traf er den Ball nicht richtig (60.). In Minute 67 der Anschlusstreffer durch Jonas Gwandner, er verwertete einen Stanglpass von Lukas Katzenberger aus kurzer Distanz zum 2:3. Jetzt erwarteten alle eine Schlussoffensive unserer Mannschaft, doch diese kam leider nicht. Ganz im Gegenteil, die Gäste kamen plötzlich zu guten Tormöglichkeiten. So tauchte Wenninger alleine vor Christoph Appel auf, zum Glück konnte unser Torhüter retten (69.). Gruber vergab danach zwei Mal (80. und 93. Minute) und es blieb beim Auswärtssieg der Lobmingtaler. Schade, bei dieser Partie wäre mehr drinnen gewesen.
Nun geht es nach Oberwölz, eine sehr schwierige Aufgabe wartet auf unsere junge Mannschaft. Derzeit tun wir uns auswärts leichter, warum sollen wir nicht in Oberwölz was mitnehmen?
08. Runde: Fohnsdorf - SC Bruck II 0:3 (0:1). Tore: Jonas Gwandner (1.), Stefan Putzi (73.), Lukas Katzenberger (77.).
07. Runde: SC Bruck II - SV Kobenz 2:3 (0:1). Tore: Benjamin Hadzic (79., 80.) bzw. Sekic (25., 47.), Güttl (55.).
Unsere Mannschaft erwischte einen rabenschwarzen Tag und musste eine letztendlich verdiente Heimniederlage gegen keineswegs überragende Kobenzer hinnehmen. Leider konnten wir den verletzungsbedingten Ausfall von Renato Dilber (vorderer Kreuzbandriss und Meniskusschaden beim letzten Spiel in St. Peter/Fr.) und den Ausfall von Dzimso Masovic während des Spieles nicht verkraften.
Nach einer Abtastphase von 15 Minuten hatte Jonas Gwandner die ganz große Chance auf die Führung, alleine vor Torhüter Karner scheiterte er an diesem. Danach legte sich Lukas Katzenberger den Ball zu weit vor (18.), ehe Dzimso Masovic im Strafraum vor dem Ex-Brucker Drazan Sekic klären konnte (24.). Dabei verletzte er sich am Fuß, nach einer kurzen Behandlungszeit musste er das Spielfeld verlassen. Just im anschließenden Corner gab es die Führung der Gäste, ausgerechnet Sekic traf per Kopf zum 0:1. Unsere Hintermannschaft war ungeordnet und Dzimso fehlte in der Raumdeckung in der Mitte, das war bitter! Praktisch mit dem ersten Torschuss kam es zur Führung der bis dahin harmlosen Gäste. Der Treffer gab den Kobenzern Aufwind, unsere junge Mannschaft wurde dadurch verunsichert, auch weil Dzimso Masovic kurze Zeit später verletzt vom Feld und durch Benjamin Hadzic ersetzt werden musste (31.). Eine Minute später klärte Karner gerade noch vor Lukas Katzenberger, danach schoss Jakob Kiendlsberger auf das kurze Eck, abermals konnte Karner in den Corner abwehren (33.). Abermals nur eine Minute später schoss Jonas Gwandner nach einer Katzenberger-Flanke direkt vom langen Eck auf das Tor, Karner konnte den Ball an die Stange abwehren. In Minute 37 hatten die Kobenzer die erste Torchance aus dem Spiel heraus, nach einem Abspielfehler in unserer Hintermannschaft klärte unser Tormann Marcel Maierhofer bei einem Schuss von Eichberger. Zwei Minuten später beinahe ein Eigentor nach einem Freistoß der Kobenzer, der Querschläger ging an unsere Querlatte. Einen Schuss von Eichberger lenkte Marcel Maierhofer in den Corner (45.), danach schoss Sekic am langen Eck vorbei.
Die Verunsicherung aus den letzten Minuten der 1. Hälfte setzte sich auch nach Wiederbeginn fort, Sekic traf alleine vor dem Tor zum 0:1 (47.). Dabei lief Sekic sehr unrund, unglaublich eigentlich, dass er so uns zwei Tore machte, die Klasse für diese Liga hat er trotz des Handicaps immer noch! Es ging so weiter, Sekic auf Rainer, dieser scheiterte an Marcel Maierhofer (54.), ehe nach einem abgewehrten Schuss sogar Güttl zum 0:3 traf (55.). Ohne die Leistung der Kobenzer schmälern zu wollen, so leichtfertig, wie sie dieses Mal zu Toren gekommen sind, werden sie es in der ganzen Saison nicht mehr haben! Zwei Freistöße aus weiter Distanz von Lukas Katzenberger wurden eine Beute von Karner (66., 74.), ehe unsere Mannschaft doch noch aufwachte. Ausgerechnet der bis dahin nicht auffällige Benjamin Hadzic leitete mit einem platzierten Flachschuss aus 20 Metern und dem Treffer zum 1:3 eine starke Schlussoffensive ein. Plötzlich machten wir Druck und nur eine Minute später ein herrlicher Pass von Jonas Gwandner auf Benni, dieser überspielte noch Karner und schob den Ball zum 2:3 ins Netz. Unser Trainer Didi Lechner stellte schon vor den beiden Treffern auf eine Dreierabwehrkette um, jetzt wurde es ein offener Schlagabtausch. Der Kobenzer Schreimaier scheiterte an Marcel Maierhofer (83.), die Gäste versuchten den knappen Vorsprung durch viel Zeitspiel über die Runden zu bringen. Die große Ausgleichschance vergab der eingewechselte Teofil Mocanu, er scheiterte in Minute 94 am besten Kobenzer Karner, danach war Schluss. Es war ein klassischer Selbstfaller, kaum ein Spieler kam auch nur annähernd an seine Normalform heran.
Jetzt heißt es im nächsten Auswärtsspiel in Fohnsdorf die vergebenen Punkte wieder zurückzugewinnen, es müssen in dieser sicherlich schwierigen Phase jene Spieler, die schon länger in der Kampfmannschaft spielen, noch mehr Verantwortung übernehmen. Dass wir es können, haben wir ja schon oft genug gezeigt.
06. Runde: St. Peter/Freienstein - SC Bruck II 0:0.
Mit dem torlosen Unentschieden bei der heimstarken Stankovic-Elf können wir sicherlich gut leben. Es gelang keiner der beiden Mannschaften mehrere gute Torchancen herauszuspielen, sodass das Unentschieden letztendlich in Ordnung geht.
Bereits in der 1. Minute gab es eine Torgefahr in unserem Strafraum, doch unser Tormann Christoph Appel konnte den Ball aus der Gefahrenzone bringen. Unsere Burschen legten auch gut los, nach einer Flanke von Lukas Katzenberger konnte Goalie Delijaj gerade noch mit der Faust von Marcel Katic klären (3.). Unsere beste Chance in Hälfte 1 gab es nach sechs Minuten, nach einer Hereingabe von Jonas Gwandner schoss aber Lukas Katzenberger den Goalie am Fuß an, sodass dieser das Schlimmste verhindern konnte. Leider verletzte sich dann Renato Dilber am Knie schwer, er musste in das LKH Kalwang gebracht werden, gute Besserung Renato (7.). Für ihn kam Jakob Kiendlsperger in die Partie, er machte seine Sache sehr gut. Von diesem Schock erholten wir uns nur sehr langsam, aber auch St. Peter spielte sehr eintönig. Sie versuchten es dauernd mit langen weiten Bällen in unsere Strafraumnähe, viel kam dabei zum Glück nicht heraus. Nach einem knappen Fehlschuss von Marcel Katic (37.) schoss der St. Peterer Torjäger Berisha einen Bodenauf-Freistoß, doch unser Tormann Christoph Appel konnte den Ball in den Corner abwehren (38.). Die Schlussminuten der 1. Hälfte gehörten wieder unserer Mannschaft, nach einem Outeinwurf schoss Lukas Katzenberger aus spitzem Winkel am langen Eck vorbei (43.). Ein Minute später ein herrlicher Weitschuss von Lukas Katzenberger mit seinem schwächeren rechten Fuß, doch Delijaj verhinderte mit einer Glanzparade einen Gegentreffer. Danach ging es in die Pause.
Nach Seitenwechsel köpfelte der stets gefährliche Berisha über unser Tor (49.), danach kam Jonas Gwandner um Millimeter zu kurz, Delijaj war schneller am Ball (51.). Jetzt probierte es St. Peter auch einmal mit einem Kombinationsfußball, wir suchten unser Heil mit schnellen Kontervorstößen. Eine gefährliche Flanke von Kain fand keinen Abnehmer (59.), danach köpfelte Kutlesa nach einem Corner daneben (64.). Nach drei Cornern am Stück hätte beinahe Lukas Katzenberger einen Direktcorner verwandelt, Delijaj konnte gerade noch klären (75.). Danach gab es noch je eine Torchance auf beiden Seiten, wobei Berisha den Matchball am Fuß hatte, er schoss aus acht Metern drüber (78.). Nach einem Sololauf von Lukas Katzenberger kam die Flanke nicht an, vorbei war die gute Möglichkeit (80.). Mehr tat sich nicht mehr, beide Mannschaften waren mit der Punkteteilung letztendlich zufrieden.
Nach zwei schweren Auswärtsspielen wartet nun Kobenz im Murinselstadion, auf unserem großen Platz ein sicherlich schlagbarer Gegner.
05. Runde: Zeltweg I - SC Bruck II 1:2 (1:1). Tore: Dejan Nikolic (37.) bzw. Lukas Katzenberger (27., 88.).
Nach der unglücklichen Derbyniederlage in der Vorwoche waren wir dieses Mal die glücklichere Mannschaft und konnten uns - trotz schwacher Leistung - knapp durchsetzen. Lukas Katzenberger mit beiden Toren und in der Schlussphase ein überragender Christoph Appel in unserem Tor waren die Väter des Auswärtssieges.
Ohne den verhinderten Trainer Harald Lechner coachten Philipp Reisinger und Andreas Höfer unsere Mannschaft und sie sahen lange Zeit ein schwaches Match. Wir waren zwar spielbestimmend, doch das Umschaltspiel in den Angriff dauerte viel zu lange, sodass wir kaum Torchancen kreieren konnten. Die Zeltweger erlebten auch schon weit bessere Zeiten u.a. in der Regionalliga und Landesliga u.a auch mit unserem KM I - Spielmacher Marc Klicnik. Das Zuseherinteresse ist weiterhin sehr groß, die Unger-Elf zug sich weit zurück und lauerte auf Konter mit ihrem Hoffnungsträger Dejan Nikolic. Nach zehn Minuten unsere erste halbwegs gute Annäherung zum gegnerischen Tor, nach einer Flanke von Lukas Krenn köpfelte Jonas Gwandner zu schwach auf das Tor. Es dauerte bis zur 27. Minute ehe der erste Treffer fiel. Ein Schuss vom Zeltweger Reshani wurde abgeblockt, ein schneller Ballgewinn wurde genutzt, der Ball wurde auf Jonas Gwandner gespielt, welcher diesen an Lukas Katzenberger im Drehen weiterleitete und "Luki" schoss eiskalt ins lange Eck zum 0:1 ein. Die Verkrampfung löste sich durch den Führungstreffer nicht, ganz im Gegenteil, wir machten die Heimischen stark. Bei einem Direktcorner von Toni Sekic war unser Torhüter Christoph Appel auf dem Posten (28.), danach der Ausgleich. Aus abseitsverdächtiger Position umkurvte Dejan Nikolic unseren Goalie und schob den Ball zum 1:1 ins Netz. In der Schlussphase der 1. Hälfte ein Stanglpass von Lukas Katzenberger, der vor Jonas Gwandner geklärt wurde (39.) und eine Chance von Toni Sekic aus spitzem Winkel, Christoph Appel konnte retten (42.). Nikolic mit einem Schuss ans Außennetz beendete - die an und für sich ereignislose - 1. Hälfte.
In der 2. Hälfte dauerte es 25 Minuten, ehe das Spiel Fahrt aufnahm. Beide Hintermannschaften standen nicht sattelfest und so gab es auch wirklich 100%-ige Torchancen auf beiden Seiten. Zunächst köpfelte Dzimso Masovic nach einem Dilber-Corner über das Tor (61.), danach verfehlte Dzmiso Masovic nach einer Flanke von Marcel Katic den Ball, im Gegenzug spielte Zeltweg eine 2:1-Überzahlsituation ganz schlecht (70.). Einen Weitschuss von Renato Dilber konnte Goalie Penasso ins Seitenout retten (72.), ehe die Schlussviertelstunde einen offenen Schlagabtausch brachte. Ein Treffer von Lukas Katzenberger wurde von Schiri Ziberi wegen einer Abseitsstellung aberkannt (76.), im Gegenzug tauchte Filip Nikolic alleine vor Christoph Appel auf, doch unser Goalie ließ sich nicht bezwingen. Ein Kopfball von Konrad Pirker ging über das Tor (77.), danach eine Doppelchance der Heimischen durch Filip Nikolic. Alleine vor unserem Tor scheiterte er am überragenden Christoph Appel, der bei der 2. Abwehr Kopf und Kragen riskierte (83.). Praktisch im Gegenzug eine Topchance für unsere Burschen, Marcel Katic tauchte alleine vor dem Tor auf, anstatt auf den freien Lukas Katzenberger abzuspielen, schoss er am langen Eck vorbei (84.). Zwei Minuten später schoss Lukas Katzenberger am kurzen Eck vorbei, danach rettete Christoph Appel wieder vor dem alleine auftauchenden Filip Nikolic (87.). In Minute 88 der sicher glückliche Siegestreffer. Ein hoher Ball kam zu Renato Dilber, der den Ball Marcel Katic überließ, welcher über die Abwehr Lukas Katzenberger schickte und dieser blieb eiskalt und schob den Ball am Goalie zum 1:2 vorbei. Das Spiel war noch nicht entschieden, Krug tauchte alleine vor Christoph Appel auf, dieses Mal rettete er mit Fußabwehr (91.). Nach 94 Minuten war die Zitterpartie vorbei und wir konnten über drei Punkte jubeln und uns bei unserem Tormann bedanken. Es war sicher unsere bisher schwächste Leistung in dieser Unterligasaison, am Ende zählt jedoch das Ergebnis, wie wir es letzte Woche auch schon zur Kenntnis nehmen mussten.
Im nächsten Auswärtsspiel in St. Peter/Freienstein müssen wir uns aber gehörig steigern, wollen wir bei der Stankovic-Elf ungeschlagen bleiben.
04. Runde: SC Bruck II - Rapid Kapfenberg 1:2 (1:1). Tore: Jonas Gwandner (45., Elfer) bzw. Macher (13.), Fauland (55., Freistoß).
Jetzt ist auch die erste Heimniederlage in der Unterliga passiert, im Derby waren wir 70 Minuten die bessere Mannschaft, doch der gegnerische Goalie Doppelhofer erwischte einen Sterntag und so mussten wir uns knapp geschlagen geben. Zudem haben wir unsere beiden Gegentore fast selbst gemacht.
Lediglich in den ersten 15 Minuten und 5 Minuten nach dem 2. Gegentor in Hälfte 2 waren die jungen Kapfenberger besser, die restliche Spielzeit waren wir tonangebend. Vor allem in der Anfangsphase machten wir uns - durch Spielereien in unserer Hintermannschaft - das Leben selbst schwer, wir bettelten förmlich um einen Gegentreffer. So konnte Marcel Maierhofer - er spielte anstatt Christoph Appel im Tor - einen Schuss von Fischl super halten, danach nutzten die Kapfenberger eine 2:1-Überzahlsituation nicht aus. Nach einem zu kurzen Abschlag kam Macher zum Ball, im zweiten Versuch traf er volley aus kurzer Distanz zum 0:1 (13.). Diese Chancen kamen durch schwere Abspielfehler im Spielaufbau zustande. Nach 15 Minuten wachte unsere Mannschaft endlich auf, nach einer schönen Aktion fand ein gefährlicher Stanglpass von Christian Steko-Katic keinen Abnehmer, danach nahm Marcel Katic ein Zuspiel von Jonas Gwandner direkt, er verfehlte aber knapp das Tor (16.). Unsere Mannschaft kam zur nächsten Chance, nach einem Pass von Renato Dilber kam Jonas Gwandner halbrechts alleine zum Abschluss, doch Goalie Doppelhofer (der beste Spieler am Platz) rettete (22.). Die letzte Torchance der Gäste in Hälfte 1 dann in Minute 24, Macher schoss alleine vor dem Tor am langen Eck vorbei. Jonas Gwandner aus spitzem Winkel (29.) und Lukas Krenn mit einem abgeblockten Schuss (41.) scheiterten, ehe Stocker ein unnötiges Elferfoul an Lukas Katzenberger beging. Unser Goalgetter Jonas Gwandner ließ sich das nicht nehmen und verwandelete praktisch mit dem Pausenpfiff zum 1:1.
In der Anfangsphase der 2. Hälfte gab es keine nennenswerten Szenen, ehe Fauland mit einem haltbaren Freistoß zum glücklichen 1:2 traf (55.). Von diesem Gegentreffer geschockt, wankte unsere Mannschaft ein paar Minuten. Konrad Pirker mit einem Fasteigentor nach einem Missverständnis (56.) und Macher mit einem satten Schuss, aber Marcel Maierhofer war auf dem Posten (57.). Nach diesen paar schwächeren Minuten nahmen wir wieder Fahrt auf und dominierten die Partie nun ganz klar, die Gäste kamen zu keiner einzigen Torchance mehr in diesem Spiel. Wie auf einer schiefen Ebene lief das Spiel in Richtung Kapfenberg Tor, Torchancen gab es fast im Minutentakt und das Duell lautete: SC Bruck gegen Torhüter Doppelhofer. Renato Dilber spielte Christian Steko-Katic frei, seinen Rückraumpass nahm Marcel Katic direkt, doch Doppelhofer mit einer Glanzparade (60.). Eine Minute später ein Fasteigentor von Seidl, der Ball kullerte am kurzen Eck vorbei. Aus dem anschließenden Dilber-Corner köpfelte Lukas Katzenberger am Tor vorbei. Die nächste Topchance auf den Ausgleich vergab Jonas Gwandner, nach einer Steko-Katic Flanke köpfelte er vom Fünfer drüber (64.). Ein guter Schuss von Lukas Katzenberger ging zu zentral aufs Tor (73.), danach fälschte Lalic eine Katzenberger-Flanke fast unhaltbar ab, doch Doppelhofer kratzte den Ball irgendwie aus dem Tor (78.). Jonas Gwandner abermals zu zentral aufs Tor (82.) und Lukas Katzenberger (83.) - er schoss alleinstehend direkt, anstatt sich den Ball anzunehmen - vergaben die nächsten Möglichkeiten. In Minute 85 die nächste Glanzparade von Doppelhofer, nach einer Flanke von Lukas Katzenberger köpfelte Jonas Gwandner den Ball in die Gegenrichtung von Doppelhofer, abermals hielt er, einfach unglaublich! Beim anschließenden Eckball köpfelte Dzimso Masovic knapp am langen Eck vorbei, ehe ein Schuss von Benjamin Hadzic über das Tor ging (90.). So blieb es beim schmeichelhaften Sieg der Gäste, die in Doppelhofer den Vater des Sieges hatten! Trotz der Niederlage muss man sagen, dass unsere Mannschaft eine wirklich gute Leistung gebracht hat, das Glück werden wir sicher im Laufe der langen Saison wieder zurückbekommen.
Im nächsten Spiel in Zeltweg heißt es wieder die gleiche Leistung abzurufen, dann werden wir aus dem Aichfeld auch wieder drei Punkte mitnehmen können.
03. Runde: Kraubath - SC Bruck II 1:5 (0:2). Tore: Milic (85.). bzw. Jonas Gwandner (21.), Brajan Grgic (24.), Christian Steko-Katic (60.), Lukas Katzenberger (84.), Teofil Mocanu (85.).
02. Runde: SC Bruck II - ATUS Niklasdorf 1:0 (1:0). Tor: Jonas Gwandner (41.).
Nach der unglücklichen Auswärtsniederlage zum Saisonauftakt hat unsere junge Mannschaft nun auch in der Unterliga erstmals angeschrieben und das sogar dreifach. Der Derbysieg war absolut verdient, leider konnten wir den Sack nicht früher zumachen.
Unsere Mannschaft diktierte das Spielgeschehen ganz klar und hatte auch die weitaus besseren Torchancen, die Gäste hatten lediglich durch den Ex-Brucker Dominik Leodolter in Minute 84 die beste Torchance. Nach zehn Minuten die erste Torszene, Christian Steko-Katic spielte auf Jonas Gwandner, welcher aus der Drehung über das Tor schoss. Ein herrliches Solo von Renato Dilber schloss dieser mit einem Querlattenschuss ab, viel Pech für unsere Mannschaft (16.). Die einzige nennenswerte Torchance der Gäste in Hälfte 1 hatte Scheikl, als er den weit aus dem Tor herauseilenden Christoph Appel umspielte, aber aus spitzem Winkel kam sein Pass nicht an (17.). Unsere Mannschaft drängte auf die Führung, besonders unsere linke Seite um Lukas Katzenberger war kaum zu halten. So spielte Lukas Katzenberger auf Jonas Gwandner, welcher alleine vor dem Tor am langen Eck vorbeischoss (20.). Ein 30-Meter Freistoß von Renato Dilber verfehlte ganz knapp das Tor (24.), ehe Blagojevic den ersten Torschuss der Niklasdorfer abgab (24.). Eine schöne Aktion zwei Minuten später, Dzimso Masovic mit einem weiten Pass auf Lukas Katzenberger, dessen Stanglpass verfehlte Jonas Gwandner um Millimeter. In Minute 41 endlich die verdiente Führung. Nach einem nicht gewollten Zuspiel von Renato Dilber auf Lukas Katzenberger brachte dieser den Ball super zur Mitte und unser Goalgetter Jonas Gwandner stand goldrichtig und brachte den Ball unter die Latte zum 1:0 ins Netz.
Mit der Führung im Rücken dominierte unsere Mannschaft auch die 2. Hälfte ganz klar, nach einer Flanke von Lukas Katzenberger traf Marcel Katic den Ball nicht richtig (46.). Nachdem Lukas Katzenberger im gegnerischen Strafraum nachsetzte, beförderte Springhetti den Ball fast ins eigene Tor (47.). Nach einem Dilber-Corner konnte ein Kopfball von Lukas Krenn gerade noch vor der Torlinie abgewehrt werden (48.), danach spielte Luaks Katzenberger zu überhastet auf Jonas Gwandner (52.). Eine super Aktion in Minute 66, abermals spielte Lukas Katzenberger auf Jonas Gwandner, seine Direktabnahme ging aber über das Tor. Danach schoss Lukas Katzenberger daneben (71.), ehe Scherer einen Drehschuss über das Tor setzte, bis dahin war von den Niklasdorfern nichts zu sehen (74.). Ein Stangler von Lukas Katzenberger nach einem tollen Solo kam nicht an, ehe die Gäste die einzige Ausgleichschance vergaben. Dominik Leodolter tauchte allein vor Christoph Appel auf, er schoss den Ball aber diesen in die Arme (84.). In der Schlussphase hatte Teofil Mocanu noch die Chance auf die endgültige Entscheidung, sein Schuss klatschte aber an die Querlatte (91.). Danach war Schluss und unsere Mannschaft landete einen verdienten Heimsieg. Wir konnten zwar nicht richtig glänzen, aber egal, die wichtigen drei Punkte sind auf unserer Habenseite.
Im nächsten Spiel geht es nach Kraubath, der Fast-Absteiger vom Vorjahr hat die beiden ersten Spiele verloren. Mit einer besseren Chancenauswertung ist uns auch ein Auswärtssieg durchaus zuzutrauen.
01. Runde: St. Margarethen/Knittelfeld - SC Bruck II 5:4 (2:2). Tore: Gottfried Reumüller (22., 35., 66., 74., 92.) bzw. Brajan Grgic (6.), Marcel Katic (32.), Moser (48., Eigentor), Lukas Katzenberger (67.).
Das ist besonders bitter! Unsere 2. Kampfmannschaft spielte zum ersten Mal ein Meisterschaftsspiel in der Unterliga und musste gegen den vorjährigen Tabellenzweiten viel Lehrgeld zahlen. So mussten wir uns in der Nachspielzeit geschlagen geben, obwohl wir vier Mal in Führung gelegen sind. Der Margarethen-Spieler Gottfried Reumüller erwischte einen Sterntag, er sorgte für alle fünf Tore der Heimischen, das wird ihm wahrscheinlich nie mehr gelingen!
Dabei gelang uns ein Auftakt nach Maß, nach sechs Minuten brachte Lukas Katzenberger einen Stanglpass zur Mitte und Brajan Grgic bugsierte den Ball knapp vor dem Tor zum 0:1 ins Netz. Danach kontrollierten wir das Spiel, die erste Chance der Heimischen hatte Binderbauer, doch er schoss über das Tor (17.). Nach einer Spielerei in unserer Hintermannschaft kam G. Reumüller zum Ball und er traf zum 1:1 (22.). Unsere Burschen steckten dieses Tor weg und drängten auf die Führung. Nach einem weiten Abschlag von Christoph Appel kam der Ball zu Lukas Katzenberger, seinen Stanglpass stieg Jonas Gwandner drüber und Brajan Grgic schoss direkt Goalie Lippe an (27.). Eine Minute später die nächste Topchance, nach einem scharfen Pass von Brajan Grgic scheiterte Jonas Gwandner wenige Meter vor dem Tor. Jetzt waren die Heimischen wieder an der Reihe, Weber traf mit einem Weitschuss nur die Querlatte, den Abpraller schoss G. Reumüller über das Tor (30.). Danach die abermalige Führung, nach einem Dilber-Corner kam der Ball zu Marcel Katic, dieser nahm ihn per Kopf an und traf aus gut 25 Meter ins Kreuzeck zum 1:2 (32.). Danach die große Chance auf das 1:3, ein "Pressballschuss" von Teofil Mocanu kullerte um Zentimeter am Tor vorbei (34.), im Gegenstoß traf G. Reumüller nach einem Stanglpass zum 2:2. Kurz vor der Pause köpfelte Jakob Reumüller über unser Tor, im Gegenstoß verstoplerte Lukas Katzenberger eine aussichtsreiche Chance.
Nach der Pause gelang uns wieder ein Traumstart, nach einer scharfen Hereingabe von Lukas Katzenberger beförderte Moser den Ball ins eigene Tor zum 2:3 (48.). Eine Minute später lief Teofil Mocanu auf der rechten Seite allein auf das Tor, anstatt auf zwei freie Mitspieler abzuspielen, schoss er am langen Eck vorbei. Die nächste Topchance hatte Jonas Gwandner, nach einem Stangler von Teofil Mocanu schoss er den Tormann an (63.). Dies rächte sich, nach einem Corner traf G. Reumüller fast mit der Ferse ins kurze Eck zum 3:3 (67.). Eine Minute später ein weiter Abschlag von Christoph Appel, Marcel Katic verlängerte per Kopf zu Lukas Katzenberger, welcher sich im Zweikampf durchsetzte und zum 3:4 traf. Die Heimischen reklamierten vehement auf Handspiel, dennoch kamen sie abermals zurück. Nach einer Flanke von der linken Seite setzte sich G. Reumüller im Kopfballduell durch und traf zum 4:4-Ausgleich (75.). Brajan Grgic schoss alleinstehend am langen Eck vorbei (81.), auf der Gegenseite klärte Christoph Appel mit Fußabwehr bei einem Schuss von G. Reumüller (82.). In der Nachspielzeit die kalte Dusche nachdem unsere Mannschaft den Ball nicht richtig wegbrachte, schoss G. Reumüller im Strafraum zum 5:4 ein, einfach unglaublich. Leider erwischte unsere Defensive einen rabenschwarzen Tag, die Tore haben wir uns selbst gemacht, diese Fehler werden in der Unterliga gegenüber der Gebietsliga sofort bestraft.
Nun heißt es Wunden lecken, aus diesem Spiel zu lernen und im Heimspielderby gegen Niklasdorf die verschenkten Punkte nachzuholen.